3XX-Weiterleitungs-HTTP-Website-Codes sind eine Kategorie von Statuscodes im Hypertext Transfer Protocol (HTTP), die eine Weiterleitung anzeigen. Wenn ein Server mit einem 3XX-Statuscode antwortet, informiert er den Client (typischerweise einen Webbrowser), dass zusätzliche Maßnahmen erforderlich sind, um die Anfrage zu erfüllen. Diese Statuscodes spielen eine entscheidende Rolle bei der dynamischen Weiterleitung von Webverkehr zu verschiedenen URLs.
Diese Statuscodes sind für die Aufrechterhaltung der Webfunktionalität und Benutzererfahrung unerlässlich. Sie ermöglichen es Website-Administratoren, Inhalte zu aktualisieren, URLs zu ändern oder die Verkehrsverteilung über mehrere Server zu verwalten. Durch die Verwendung der entsprechenden 3XX-Weiterleitungscodes können Website-Betreiber sicherstellen, dass Benutzer und Suchmaschinen zu den richtigen Ressourcen und URLs geleitet werden.
Insgesamt ermöglichen 3XX-Weiterleitungs-HTTP-Website-Codes ein effizientes Website-Management, die Umleitung von URLs und eine nahtlose Benutzernavigation, indem sie den Bedarf an zusätzlichen Maßnahmen zur Erfüllung von Anfragen signalisieren.
Auswirkungen von 3xx-Statuscodes auf SEO
3xx-Statuscodes haben bedeutende Auswirkungen auf SEO, da sie beeinflussen, wie Suchmaschinen Ihre Website wahrnehmen und einstufen.
Wenn eine URL weitergeleitet wird, verfolgt Google die ursprüngliche URL und die neue URL (Ziel der Weiterleitung). Eine dieser URLs wird zur kanonischen URL, bestimmt durch Faktoren wie die Art der Weiterleitung (temporär oder permanent). Die andere URL wird ein alternativer Name für die kanonische URL. Diese alternativen Namen sind unterschiedliche Versionen desselben Inhalts, die Benutzer möglicherweise erkennen und mehr vertrauen. In einigen Fällen können diese alternativen Namen in den Suchergebnissen erscheinen, insbesondere wenn die Suchanfrage eines Benutzers eine Präferenz für die alte URL nahelegt.
Beispielsweise wird beim Umzug auf eine neue Domain gelegentlich die alten URLs in den Suchergebnissen angezeigt, obwohl die neuen URLs indiziert wurden. Dieses Verhalten ist zu erwarten, und mit der Zeit, wenn Benutzer mit der neuen Domain vertrauter werden, wird die Bedeutung der alternativen Namen natürlich abnehmen, ohne dass Sie etwas unternehmen müssen.
Der kritischste Statuscode für SEO ist der 301 (Moved Permanently). Durch die Implementierung einer 301-Weiterleitung verstehen Suchmaschinen, dass die ursprüngliche URL dauerhaft an einen neuen Ort verschoben wurde. Dies ermöglicht es ihnen, den SEO-Wert von der alten URL auf die neue zu übertragen, wodurch Rankings und Traffic erhalten bleiben.
Um die korrekte Weiterleitung des Inhalts Ihrer Website auf neue Seiten zu überwachen, müssen Sie die Bedeutung der Server-Antwortcodes kennen. Dies hilft Ihnen, Verluste von Link-Equity zu vermeiden und Ihre Seitenrangliste zu erhalten und zu verbessern.
Lassen Sie uns herausfinden, was jeder 3xx-Statuscode bedeutet.
Übersicht über 3xx-Statuscodes
Die Kategorie der 3xx-HTTP-Statuscodes konzentriert sich hauptsächlich auf Weiterleitungen. Diese Codes informieren den Client (meistens einen Webbrowser), dass zusätzliche Maßnahmen erforderlich sind, um die Anfrage zu erfüllen. Diese zusätzliche Maßnahme besteht in der Regel darin, eine neue Anfrage an eine andere URL zu senden, die in der Antwort angegeben ist.
3xx-Umleitung:
HTTP-Statuscode | Name | Funktionsweise |
---|---|---|
300 | Mehrere Möglichkeiten | Erläuterung des Codes, einschließlich der Bedeutung, dass er mehrere Optionen für die Ressource anzeigt, denen der Client folgen kann. |
301 | Dauerhaft verschoben | Erklären Sie, dass dies anzeigt, dass die URL der angeforderten Ressource dauerhaft geändert wurde und wo sich der neue Standort befindet. |
302 | Gefunden (früher “Vorübergehend verschoben”) | Erklären Sie, dass dies anzeigt, dass die URL der angeforderten Ressource vorübergehend geändert wurde. |
303 | Siehe andere | Erklären Sie seine Verwendung für Weiterleitungen, typischerweise nach dem Absenden eines Formulars. |
304 | Nicht modifiziert | Besprechen Sie, wie dies bei bedingten GET-Aufrufen verwendet wird, um die Bandbreite zu reduzieren. |
305 | Proxy verwenden | Beschreiben Sie, wie dies bedeutet, dass die angeforderte Ressource nur über einen Proxy zugänglich ist. |
306 | (Nicht verwendet) | Erwähnen Sie, dass dies in einer früheren Version der HTTP-Spezifikation verwendet wurde, aber nicht mehr verwendet wird. |
307 | Vorübergehende Weiterleitung | Detaillieren Sie die Verwendung dieses Codes für vorübergehende Weiterleitungen. |
308 | Dauerhafte Weiterleitung | Besprechen Sie die Verwendung dieses Codes für dauerhafte Weiterleitungen. |
3xx-Statuscodes spielen eine wichtige Rolle bei der Dynamisierung des Webs und der Benutzerfreundlichkeit. Beispielsweise ermöglichen sie es Webadministratoren, Inhalte auf neue URLs zu verschieben, ohne vorhandene Links zu unterbrechen. Wenn ein Benutzer oder eine Suchmaschine die alte URL anfordert, leitet eine 3xx-Antwort sie an den neuen Ort weiter. Sie werden auch verwendet, um Anfragen über mehrere Server zu verteilen, was eine reibungslosere Benutzererfahrung ermöglicht.
Diese Statuscodes stellen keinen Fehler dar, sondern vielmehr eine Änderung des Pfads zur angeforderten Ressource. Die Ressource wurde noch nicht geliefert, kann jedoch durch Befolgen der in der Statusmeldung bereitgestellten Anweisungen erhalten werden. Es ist auch wichtig zu beachten, dass einige 3xx-Codes implizieren, dass der Inhalt dauerhaft verschoben wurde (z. B. 301), während andere eine vorübergehende Änderung anzeigen (z. B. 302, 307).
Das Verständnis und die korrekte Implementierung von 3xx-HTTP-Statuscodes sind entscheidend für jeden Webentwickler oder Administrator. Dadurch wird sichergestellt, dass nahtlose Benutzererfahrungen, ein effizienter Serverbetrieb und eine korrekte Indexierung von Webseiten durch Suchmaschinen gewährleistet sind.
300-Statuscode – Mehrere Möglichkeiten
Wenn ein Server mit einem 300-Statuscode antwortet, zeigt dies ein einzigartiges Szenario an, bei dem die angeforderte Ressource mit mehreren potenziellen Endpunkten verbunden ist, die jeweils durch einen eigenen Standort gekennzeichnet sind. Der Benutzer oder der Benutzeragent muss daher die bevorzugte Wahl erkennen und seine Anfrage entsprechend an diesen spezifischen Standort umleiten, um die beabsichtigte Ressource abzurufen. In bestimmten hochentwickelten Systemen kann eine automatische Auswahl der optimalsten Wahl implementiert werden, wodurch die Notwendigkeit einer manuellen Intervention entfällt. Dies veranschaulicht die dynamische Natur der HTTP-Kommunikation und die Komplexität, die sie gelegentlich einführen kann.
Ein Benutzer versucht, auf die URL "https://example.com/document" zuzugreifen.
Der Server stellt fest, dass mehrere Versionen von "document" in verschiedenen Sprachen verfügbar sind, wie Englisch, Französisch und Spanisch.
Der Server gibt einen 300-Mehrere-Möglichkeiten-Statuscode zurück, zusammen mit einer Liste der verfügbaren Versionen von "document", jeweils mit einer einzigartigen URL. Dies könnte so aussehen:
"https://example.com/document-en" für die englische Version
"https://example.com/document-fr" für die französische Version
"https://example.com/document-es" für die spanische Version
Der Benutzer oder der Browser des Benutzers wählt dann die entsprechende Version basierend auf der Sprachpräferenz des Benutzers aus und stellt eine neue Anfrage an diese URL.
Der Server antwortet mit einem 200 OK-Statuscode (vorausgesetzt, alles andere ist in Ordnung) und dem angeforderten Dokument in der gewählten Sprache.
In einigen Fällen könnte ein Browser oder ein automatisierter Client so eingerichtet sein, dass diese Wahl automatisch basierend auf vordefinierten Kriterien, wie den Spracheinstellungen des Benutzers, getroffen wird.
301 – Dauerhaft verschoben
Ein 301-Statuscode stellt eine dauerhafte Weiterleitung von der ursprünglich angeforderten URL zu einer neuen dar. Dies bedeutet, dass alle zukünftigen Anfragen an die ursprüngliche URL an die neue URL weitergeleitet werden sollten, die vom Server bereitgestellt wird.
Dieser Code ist besonders nützlich, wenn sich die Domain oder die URL-Struktur einer Website ändert. Durch die Verwendung einer 301-Weiterleitung kann der Website-Betreiber sicherstellen, dass Benutzer und Suchmaschinen ihre URL-Referenzen auf den neuen Standort aktualisieren und so das SEO-Ranking der Website erhalten.
Der 301 Dauerhaft verschoben-Statuscode impliziert auch, dass die Methode und der Körper der ursprünglichen Anfrage bei der Weiterleitung nicht geändert werden. Das heißt, wenn eine POST-Anfrage an die ursprüngliche URL gesendet wurde, wird die Weiterleitung auch mit einer POST-Anfrage mit demselben Körper durchgeführt.
Das Unternehmen verwendete zuvor "http://old-business.com", hat sich jedoch umfirmiert und ist auf eine neue Domain umgezogen: "http://new-business.com".
Wenn ein Benutzer oder eine Suchmaschine versucht, die alte URL "http://old-business.com/about" aufzurufen, ist der Server so konfiguriert, dass er mit einem 301-Statuscode antwortet und die neue URL "http://new-business.com/about" im 'Location'-Feld des HTTP-Antwortheaders bereitstellt.
Der Webbrowser des Benutzers oder die Suchmaschine erkennt den 301-Statuscode, was bedeutet, dass die Ressource dauerhaft verschoben wurde. Sie werden ihre Aufzeichnungen und ihren Cache aktualisieren, um die neue URL "http://new-business.com/about" für alle zukünftigen Anfragen zu verwenden.
Auf diese Weise stellt der 301 Dauerhaft verschoben-Statuscode sicher, dass Traffic und SEO-Rankings erhalten bleiben, wenn sich die Struktur oder der Domainname der Website ändert. Er informiert sowohl die Browser der Benutzer als auch die Suchmaschinen, dass die alte URL nicht mehr verwendet werden sollte und alle zukünftigen Anfragen an die neue URL gerichtet werden sollten.
302 – Gefunden (Vorübergehend verschoben)
Ein 302-Statuscode zeigt an, dass die angeforderte Ressource vorübergehend an eine neue URL verschoben wurde und zukünftige Anfragen weiterhin die ursprüngliche URL verwenden sollten. Im Gegensatz zum 301-Statuscode, der dem Client mitteilt, dass der Umzug dauerhaft ist, signalisiert ein 302-Statuscode eine vorübergehende Änderung des Standorts.
Dieser Statuscode wird häufig verwendet, wenn Inhalte vorübergehend verschoben werden, beispielsweise während der Wartung einer Website oder bei A/B-Tests. Wenn der Client einen 302-Statuscode erhält, sollte er der Weiterleitung für die aktuelle Anfrage folgen, aber weiterhin die ursprüngliche URL für zukünftige Anfragen verwenden.
Es ist wichtig zu beachten, dass die HTTP/1.0-Spezifikation diesen Statuscode als “Vorübergehend verschoben” bezeichnete, er aber in HTTP/1.1 in “Gefunden” umbenannt wurde. Trotz dieser Änderung in der Terminologie bleibt seine Funktion dieselbe. Beachten Sie jedoch, dass die Anfragemethode bei einem 302-Statuscode möglicherweise von POST auf GET geändert wird. Wenn beispielsweise die ursprüngliche Anfrage POST war, könnte die umgeleitete Anfrage auf GET geändert werden.
Die neue URL für die Ressource wird im 'Location'-Feld des HTTP-Antwortheaders bereitgestellt. Der Webbrowser des Benutzers oder ein anderer HTTP-Client sollte die Weiterleitung zur neuen URL für die aktuelle Anfrage automatisch verarbeiten.
Während eines saisonalen Verkaufs entscheiden sie sich, die Standard-Produktseite durch eine spezielle Verkaufsseite zu ersetzen, die zusätzliche Rabatte und Bündel enthält. Die Verkaufsseite befindet sich unter "http://store.com/product-sale".
Wenn ein Kunde versucht, die übliche URL "http://store.com/product" aufzurufen, antwortet der Server mit einem 302-Statuscode und gibt die neue URL "http://store.com/product-sale" im 'Location'-Feld des HTTP-Antwortheaders an.
Der Browser des Kunden erkennt den 302-Statuscode und leitet automatisch zur "http://store.com/product-sale" für diese spezielle Anfrage um.
Sobald der Verkaufszeitraum vorbei ist, stellt der Server die Ausgabe des 302-Redirects ein, und die ursprüngliche URL "http://store.com/product" dient wieder der Standard-Produktseite. Da der 302-Statuscode eine vorübergehende Verschiebung anzeigt, behandeln Browser und Suchmaschinen "http://store.com/product" während dieses Vorgangs weiterhin als primäre URL.
In diesem Beispiel ermöglicht der 302 Gefunden (Vorübergehend verschoben)-Statuscode dem Laden, den Inhalt, den sie bereitstellen, vorübergehend zu ändern, ohne die URL zu ändern, die Kunden und Suchmaschinen verwenden, um auf die Produktseite zuzugreifen.
303 – Siehe andere
Der 303-Statuscode, betitelt als “Siehe andere”, bedeutet, dass die angeforderte Ressource an einer anderen URL zu finden ist und über eine GET-Methode abgerufen werden sollte. Dieser Statuscode wird verwendet, um einen Client nach einer erfolgreichen Aktion umzuleiten, typischerweise nach dem Absenden eines Formulars, um zu verhindern, dass die Aktion dupliziert wird, wenn ein Benutzer die Seite aktualisiert oder zur Seite zurück navigiert.
Wenn ein 303-Statuscode ausgegeben wird, enthält der Server das 'Location'-Feld im HTTP-Antwortheader, um die neue URL anzugeben, an die der Client die nachfolgende GET-Anfrage richten sollte. Dies unterscheidet sich von einem 302-Statuscode, bei dem erwartet wird, dass der Client der Weiterleitung folgt, aber die ursprüngliche HTTP-Methode verwendet.
Im Wesentlichen ist der 303 Siehe andere-Statuscode eine Möglichkeit für Server, sicherzustellen, dass ein Client die aktuellste Version einer Ressource abruft und gleichzeitig potenzielle Probleme mit Formularwiederholungen oder anderen Aktionen vermeidet, die Daten ändern.
Es ist wichtig zu beachten, dass der 303 Siehe andere-Statuscode in HTTP/1.1 eingeführt wurde. Möglicherweise wird er nicht vollständig von alten Clients unterstützt, die nur HTTP/1.0 implementieren. Die meisten modernen Clients und alle modernen Browser unterstützen jedoch HTTP/1.1 und verstehen den 303 Siehe andere-Statuscode.
Nachdem das Formular ausgefüllt wurde, drückt der Benutzer den "Absenden"-Knopf, und der Browser sendet eine POST-Anfrage an den Server mit den Formulardaten.
Der Server verarbeitet die Formulardaten erfolgreich und muss eine Antwort an den Client senden. Anstatt jedoch den Client zurück zur Formularseite zu schicken, möchte der Server den Client auf eine neue "Erfolg"-Seite umleiten.
Der Server antwortet mit einem 303-Statuscode und gibt die neue URL "http://website.com/success" im 'Location'-Feld des HTTP-Antwortheaders an.
Der Browser des Benutzers erkennt den 303-Statuscode und sendet automatisch eine GET-Anfrage an "http://website.com/success", und die Erfolgsseite wird angezeigt.
Auf diese Weise hilft der 303 Siehe andere-Statuscode dabei, das erneute Senden des Formulars zu verhindern, wenn der Benutzer die Aktualisierungstaste drückt oder die Browser-Tasten zurück navigiert, da die letzte Anfrage, die der Browser ausgeführt hat, eine GET-Anfrage an die Erfolgsseite und nicht die Formularübermittlung war. Dies ist auch als Post/Redirect/Get (PRG)-Muster in der Webentwicklung bekannt.
304 – Nicht modifiziert
Ein 304-Statuscode, auch bekannt als “Nicht modifiziert”, wird verwendet, um anzuzeigen, dass die angeforderte Ressource seit der letzten Anfrage nicht geändert wurde. Dieser Statuscode wird typischerweise für Caching-Zwecke verwendet und kann die Leistung von Webanwendungen erheblich verbessern, indem er die Serverlast und den Netzwerkverkehr reduziert.
Wenn ein Client eine zwischengespeicherte Kopie einer Ressource hat, kann er eine bedingte GET-Anfrage an den Server senden mit einem 'If-Modified-Since'- oder 'If-None-Match'-Header. Der Server überprüft, ob sich die Ressource seit dem letzten vom Client angegebenen Zeitpunkt geändert hat. Wenn sich die Ressource nicht geändert hat, antwortet der Server mit einem 304 Nicht modifiziert-Statuscode, und der Client lädt die Ressource aus seinem Cache, anstatt sie erneut vom Server herunterzuladen.
Der Server enthält keine Nachricht im Antwortkörper bei einer 304-Antwort, und die Header der Ressource in der Antwort sollten identisch mit denen sein, die in der vorherigen 200 OK-Antwort gesendet wurden (außer einigen Feldern, die unterschiedliche Werte haben könnten, wie Date).
Es ist wichtig zu beachten, dass der 304-Statuscode ein Merkmal von HTTP/1.1 und später ist. Ältere Clients, die nur HTTP/1.0 unterstützen, verstehen möglicherweise den 304-Statuscode nicht oder verarbeiten ihn nicht korrekt. Alle modernen Webbrowser und die meisten HTTP-Clients unterstützen jedoch HTTP/1.1 oder später und sollten einen 304 Nicht modifiziert-Statuscode korrekt verarbeiten.
- Der Benutzer besucht zuerst "http://news-website.com" um 9 Uhr. Der Server antwortet mit einem 200 OK-Statuscode, stellt die neuesten Nachrichtenartikel zur Verfügung und setzt den 'Last-Modified'-Header im HTTP-Antwortheader auf "Tue, 19 Jun 2023 09:00:00 GMT". Der Browser des Benutzers speichert oder "cacht" den Seiteninhalt.
- Der Benutzer besucht "http://news-website.com" erneut um 10 Uhr. Diesmal sendet der Browser des Benutzers eine GET-Anfrage an den Server mit einem 'If-Modified-Since'-Header, der auf den Wert eingestellt ist, den er zuvor erhalten hat: "Tue, 19 Jun 2023 09:00:00 GMT".
- Angenommen, zwischen 9 Uhr und 10 Uhr wurden keine neuen Artikel veröffentlicht, antwortet der Server mit einem 304 Nicht modifiziert-Statuscode. Er enthält den Seiteninhalt nicht in der Antwort, weil er sich nicht geändert hat.
- Nach Erhalt der 304-Antwort lädt der Browser des Benutzers die zwischengespeicherte Version der Seite und vermeidet es, den Seiteninhalt erneut herunterzuladen.
Durch diesen Mechanismus ermöglicht der 304 Nicht modifiziert-Statuscode es Browsern, Seiten schneller zu laden und den Netzwerkverkehr zu reduzieren, wenn sich der Inhalt nicht geändert hat. Dies ist besonders vorteilhaft für Benutzer mit langsameren Internetverbindungen oder bei der Bearbeitung größerer, ressourcenintensiver Webseiten.
305 – Proxy verwenden
Der 305-Statuscode trägt den Titel “Proxy verwenden” und zeigt an, dass die angeforderte Ressource über einen Proxy abgerufen werden muss, der im 'Location'-Header der HTTP-Antwort angegeben ist. Wenn ein Client diesen Statuscode erhält, sollte er die Anfrage über den angegebenen Proxy-Standort wiederholen.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der 305-Statuscode in HTTP/1.1, der heute vorherrschenden Version von HTTP, aufgrund von Sicherheitsbedenken als veraltet gilt. Clients (einschließlich der meisten Webbrowser) können sich weigern, Antworten mit diesem Statuscode zu verarbeiten, da dies dazu führen könnte, dass die Anmeldeinformationen des Benutzers, die an den ursprünglichen Host gesendet wurden, dem Proxy preisgegeben werden. Infolgedessen wird der 305-Statuscode selten gesehen oder verwendet.
Anstelle des 305-Statuscodes werden in der Regel andere Mechanismen für Proxy-Dienste verwendet, wie PAC-Dateien (Proxy Auto-Configuration) oder WPAD (Web Proxy Autodiscovery Protocol), die es einem Client ermöglichen, den richtigen Proxy für eine bestimmte URL zu ermitteln, ohne dass der Server dem Client explizit mitteilen muss, einen bestimmten Proxy zu verwenden.
Zum Verständnis hier ein hypothetisches Beispiel:
Ein Benutzer versucht, auf eine URL "http://example.com/resource" zuzugreifen.
Der Server möchte aus irgendeinem Grund, dass der Benutzer diese Ressource über einen Proxy abruft. Der Server antwortet mit einem 305-Statuscode und enthält die Proxy-URL "http://proxy.com" im 'Location'-Feld der HTTP-Antwort.
In einem idealen Szenario (wenn Clients den 305-Statuscode unterstützen würden), würde der Client (oder der Browser des Benutzers) den 305-Statuscode erkennen und die Anfrage für "http://example.com/resource" über den Proxy bei "http://proxy.com" erneut ausführen.
Da der 305-Statuscode jedoch von den meisten Clients und Browsern nicht unterstützt wird, wird dieser Ablauf in der Realität nicht stattfinden. Stattdessen wird der Client wahrscheinlich einen Fehler anzeigen oder die Antwort ignorieren.
In der modernen Webpraxis, wenn ein Client Ressourcen über einen Proxy abrufen muss, wird dies in der Regel auf der Client-Seite (in den Netzwerkeinstellungen des Clients oder des Browsers) konfiguriert oder automatisch mithilfe von Methoden wie PAC-Dateien oder WPAD durchgeführt und nicht von Servern über HTTP-Antworten angewiesen.
306 – Proxy wechseln
Der 306-Statuscode, betitelt als “Proxy wechseln”, wurde in einer früheren Version der HTTP-Spezifikation, HTTP/1.0, definiert. Er wurde verwendet, um dem Client zu signalisieren, dass er zu einem anderen Proxy wechseln sollte, der im 'Location'-Header aufgeführt ist, wenn zukünftige Anfragen gestellt werden.
Dieser Statuscode wurde jedoch in nachfolgenden Versionen der HTTP-Spezifikation als veraltet eingestuft und wird nicht mehr verwendet. Ab HTTP/1.1 ist der 306-Statuscode reserviert und sollte nicht verwendet werden. Clients, einschließlich Webbrowsern, erkennen diesen Statuscode nicht, und sein Verhalten ist undefiniert.
Infolgedessen werden Sie diesen Statuscode in einem praktischen Szenario nicht antreffen, und er wird in der modernen Webentwicklung nicht verwendet. Ähnlich wie beim 305-Statuscode werden bevorzugte Methoden zur Handhabung von Proxies verwendet, indem sie auf der Client-Ebene eingerichtet oder Protokolle wie PAC oder WPAD zur automatischen Erkennung verwendet werden, anstatt dass der Server den Client anweist, Proxies zu wechseln.
In der Theorie, als er noch verwendet wurde, wäre der Ablauf ungefähr so gewesen:
- Ein Benutzer versucht, auf eine Ressource unter "http://example.com/resource" zuzugreifen.
- Der Server möchte aus irgendeinem Grund, dass der Client für zukünftige Anfragen Proxies wechselt. Der Server antwortet mit einem 306-Statuscode und enthält die neue Proxy-URL "http://new-proxy.com" im 'Location'-Feld des HTTP-Antwortheaders.
- Der Client (oder der Browser des Benutzers), der den 306-Statuscode erkennt, wechselt zu dem vom Server im 'Location'-Feld angegebenen neuen Proxy für alle zukünftigen Anfragen.
Da dieser Statuscode jedoch veraltet ist, wird dieses Szenario in keiner aktuellen Webumgebung auftreten. In der modernen Webpraxis werden Proxies auf der Client-Ebene eingerichtet oder mithilfe von Auto-Discovery-Methoden verwendet, anstatt sich auf Server-Antworten zu verlassen, um Proxies zu wechseln.
307 – Vorübergehende Weiterleitung
Der 307-Statuscode zeigt an, dass die angeforderte Ressource vorübergehend an einer anderen URI zu finden ist, wie im 'Location'-Header der Antwort angegeben. Ähnlich wie ein 302-Statuscode impliziert ein 307-Code eine vorübergehende Weiterleitung. Der Hauptunterschied liegt in der Art und Weise, wie die beiden Codes HTTP-Methoden behandeln.
Während ein 302-Statuscode (je nach Client) die HTTP-Methode von POST zu GET ändern kann, erlaubt ein 307-Statuscode keine Änderung der HTTP-Methode. Mit anderen Worten, wenn die ursprüngliche Anfrage POST war, wird auch die umgeleitete Anfrage POST sein.
Im Video von Google Search Central sehen Sie, wie ein Googlebot mit HSTS/307s interagiert:
Dieser Statuscode ist besonders nützlich in Fällen, in denen sich der Standort einer Ressource oder einer Seite vorübergehend ändert und die Anfrage des Clients genau (gleiche Methode und Körper) an der neuen Stelle wiederholt werden muss. Er wird häufig in Situationen verwendet, in denen das Beibehalten der ursprünglichen HTTP-Methode für die Funktionalität der Anwendung kritisch ist, wie bei Formularübermittlungen oder API-Endpunkten.
Wie bei den anderen Weiterleitungsstatuscodes sollte die neue URI im 'Location'-Feld des HTTP-Antwortheaders bereitgestellt werden. Clients, einschließlich Webbrowsern, sollten die Weiterleitung zur neuen Stelle für die aktuelle Anfrage automatisch befolgen, aber weiterhin die ursprüngliche URI für zukünftige Anfragen verwenden.
Beachten Sie, dass der 307-Statuscode ein Teil von HTTP/1.1 ist und nicht in der älteren HTTP/1.0-Spezifikation definiert ist. Alle modernen Clients und Browser unterstützen jedoch HTTP/1.1 und sollten einen 307 Vorübergehende Weiterleitung-Statuscode korrekt verarbeiten.
Ein Benutzer besucht eine Seite unter "http://website.com/resource", um ein Formular mit einigen Informationen abzugeben. Der Browser sendet eine POST-Anfrage an den Server mit den Formulardaten.
Aufgrund von Wartungsarbeiten oder anderen vorübergehenden Bedingungen hat der Server das Formularverarbeitungsskript an einen anderen Standort verschoben, sagen wir "http://website.com/temp-resource".
Der Server antwortet mit einem 307 Vorübergehende Weiterleitung-Statuscode und gibt die neue URL "http://website.com/temp-resource" im 'Location'-Feld des HTTP-Antwortheaders an.
Der Browser des Benutzers erkennt den 307-Statuscode und sendet automatisch dieselbe POST-Anfrage (mit denselben Formulardaten im Anfragekörper) an "http://website.com/temp-resource".
Sobald die vorübergehende Bedingung behoben ist, stellt der Server die Ausgabe des 307-Redirects ein, und die ursprüngliche URL "http://website.com/resource" beginnt wieder, die Formularübermittlungen zu verarbeiten.
Auf diese Weise hilft der 307 Vorübergehende Weiterleitung-Statuscode, die genaue HTTP-Methode und den Anfragekörper in einer Weiterleitungssituation beizubehalten, was in bestimmten Szenarien, wie bei Formularübermittlungen oder RESTful-API-Operationen, entscheidend sein kann.
308 – Dauerhafte Weiterleitung
Der 308-Statuscode, auch bekannt als “Dauerhafte Weiterleitung”, wird verwendet, um anzuzeigen, dass die angeforderte Ressource dauerhaft an einen neuen Standort verschoben wurde und alle zukünftigen Verweise eine neue URI mit derselben Methode verwenden sollten. Dieser Statuscode ist Teil des HTTP/1.1-Standards, der später in RFC 7538 hinzugefügt wurde.
Die 308 Dauerhafte Weiterleitung ist ähnlich wie der 301 Dauerhaft verschoben-Statuscode, jedoch mit einem entscheidenden Unterschied: Während eine 301-Weiterleitung die HTTP-Methode von POST zu GET ändern kann, erlaubt ein 308-Statuscode diese Änderung nicht. Wenn die ursprüngliche Anfrage POST war, sollte auch die umgeleitete Anfrage POST sein.
Dieser Statuscode ist vorteilhaft in Fällen, in denen sich der Standort einer Ressource dauerhaft geändert hat und die Anfrage des Clients genau (gleiche Methode und Körper) an der neuen Stelle wiederholt werden muss. Er wird häufig in Situationen verwendet, in denen das Beibehalten der ursprünglichen HTTP-Methode für die Funktionalität der Anwendung unerlässlich ist, wie bei Formularübermittlungen oder API-Endpunkten.
Die neue URI sollte im 'Location'-Feld des HTTP-Antwortheaders bereitgestellt werden. Clients, einschließlich Webbrowsern, sollten die Weiterleitung zur neuen Stelle für die aktuelle Anfrage automatisch befolgen und die neue URI für alle zukünftigen Anfragen verwenden.
Obwohl der 308-Statuscode Teil von HTTP/1.1 ist, beachten Sie, dass nicht alle Clients diesen Statuscode korrekt verarbeiten, da er später hinzugefügt wurde. Alle modernen Webbrowser und HTTP-Clients sollten jedoch einen 308 Dauerhafte Weiterleitung-Statuscode korrekt verarbeiten.
Eine Anwendung sendet eine POST-Anfrage an einen API-Endpunkt unter "http://api.example.com/old-endpoint" mit einigen JSON-Daten im Anfragekörper.
Der Server hat diesen Endpunkt dauerhaft an "http://api.example.com/new-endpoint" verschoben, sodass er mit einem 308 Dauerhafte Weiterleitung-Statuscode antwortet und die neue URL im 'Location'-Feld des HTTP-Antwortheaders bereitstellt.
Die Anwendung erhält den 308-Statuscode und sendet automatisch dieselbe POST-Anfrage (mit denselben JSON-Daten im Anfragekörper) an "http://api.example.com/new-endpoint".
Für alle zukünftigen Anfragen verwendet die Anwendung die neue URL "http://api.example.com/new-endpoint", dank des 308 Dauerhafte Weiterleitung.
Auf diese Weise hilft der 308 Dauerhafte Weiterleitung-Statuscode, die genaue HTTP-Methode und den Anfragekörper zu erhalten, wenn eine Ressource dauerhaft verschoben wurde, was für Operationen wie API-Anfragen oder Formularübermittlungen entscheidend sein kann.
Troubleshooting 3xx-Statuscodes
3xx-Statuscodes, auch bekannt als Weiterleitungsstatuscodes, verursachen im Allgemeinen keine Probleme, da moderne Webbrowser und Clients normalerweise in der Lage sind, diese Weiterleitungen automatisch zu verarbeiten. In bestimmten Situationen kann jedoch eine Fehlerbehebung erforderlich sein. Hier sind einige allgemeine Richtlinien, wie Sie Probleme im Zusammenhang mit diesen Statuscodes behandeln und beheben können:
Überprüfen Sie den Location-Header
Stellen Sie sicher, dass Weiterleitungen korrekt konfiguriert sind
Seien Sie vorsichtig mit Weiterleitungsketten und -schleifen
Stellen Sie eine konsistente Verwendung von URL-Formaten sicher
Berücksichtigen Sie die Auswirkungen auf SEO
Testen Sie 307 und 308-Statuscodes gründlich
Aktualisieren Sie alte Links
Wenn Sie nach Befolgung dieser Richtlinien immer noch Probleme haben, ziehen Sie in Erwägung, Hilfe von einem Webentwicklungs- oder SEO-Fachmann zu suchen. Sie können spezialisierte Tools verwenden, um den HTTP-Verkehr zu analysieren und die Ursache für eventuelle Probleme mit 3xx-Statuscodes zu ermitteln.
Redirect-Checker für die Erkennung von 3xx-Statuscodes

Redirect Checker ist ein leistungsfähiges Online-Tool, das eine unschätzbare Ressource für die Diagnose und Behebung von Problemen im Zusammenhang mit 3xx-Statuscodes bietet. Mit seiner Fähigkeit, zwischen verschiedenen 3xx-Statuscodes zu unterscheiden, wie 301 (Dauerhaft verschoben), 302 (Gefunden), 307 (Vorübergehende Weiterleitung) und 308 (Dauerhafte Weiterleitung), können Sie entscheidende Einblicke gewinnen, wie Ihr Server Weiterleitungen handhabt.
Jeder Code hat seine eigenen Implikationen für SEO und das Verhalten des Clients, daher ist es wichtig, den spezifischen Statuscode zu kennen, den Ihr Server zurückgibt.
Ein weiteres leistungsstarkes Merkmal des Redirect Checkers ist seine Fähigkeit, Weiterleitungsketten und -schleifen zu identifizieren. Weiterleitungsketten, bei denen eine URL auf eine andere weiterleitet, dann auf eine weitere, können die Ladezeiten von Seiten verlangsamen und sich negativ auf SEO auswirken. Weiterleitungsschleifen hingegen führen zu einem endlosen Zyklus von Weiterleitungen, der verhindert, dass eine Seite geladen wird und ein erhebliches Hindernis für das Benutzererlebnis darstellt.
Der Redirect Checker zeigt auch die URL an, an die Ihr Server den Client weiterleitet. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn Sie unerwartetes Weiterleitungsverhalten feststellen und die Quelle lokalisieren müssen.
Schließlich liefert das Tool durch die Messung der Zeit, die Ihr Server benötigt, um eine Weiterleitungsantwort zurückzugeben, Einblicke in Aspekte der Leistung, die das Benutzererlebnis und die Ladezeiten von Seiten direkt beeinflussen. Dies macht Sitechecker Pros Redirect Checker zu einer umfassenden Lösung für die Diagnose und Behebung von Problemen mit 3xx-Statuscode.
Fazit
3xx-Statuscodes haben eine bedeutende Auswirkung auf SEO und wie Suchmaschinen Ihre Website wahrnehmen und einstufen. Der kritischste Code für SEO ist der 301 (Dauerhaft verschoben), der den SEO-Wert auf die neue URL überträgt. Vorübergehende Weiterleitungen wie 302 (Gefunden) und 307 (Vorübergehende Weiterleitung) übertragen möglicherweise keinen SEO-Wert und sollten nur für vorübergehende Änderungen verwendet werden. Der 303 (Siehe andere)-Code wird hauptsächlich für die Weiterleitung nach Formularübermittlungen verwendet und hat keine spezifischen SEO-Implikationen, verbessert jedoch das Benutzererlebnis. Der 308 (Dauerhafte Weiterleitung) ist ähnlich wie 301 und signalisiert eine dauerhafte Verlegung, was sich positiv auf SEO auswirkt.
Um Probleme im Zusammenhang mit 3xx-Statuscodes zu behandeln und zu beheben, überprüfen Sie den 'Location'-Header, stellen Sie sicher, dass Weiterleitungen korrekt konfiguriert sind, vermeiden Sie Weiterleitungsketten und -schleifen und berücksichtigen Sie die Auswirkungen auf SEO. Tools wie Sitechecker Pros Redirect Checker können helfen, diese Probleme zu diagnostizieren und zu beheben.