sitechecker.pro logo mobile

Wie behebe ich nicht-kanonische URLs in meiner Sitemap?

Wie behebe ich nicht-kanonische URLs in meiner Sitemap?

SEO Audit

Durchsuchen Sie die Website nach technischen Problemen und erhalten Sie eine priorisierte Aufgabenliste mit detaillierten Anleitungen zur Behebung.

Something went wrong. Please, try again later.
Vertraut von
Sitechecker trusted company

Kostenloses Website SEO Checker & Audit Tool

  • Scannen Sie die Website auf über 300 technische Probleme
  • Überwachen Sie den Zustand Ihrer Website 24/7
  • Verfolgen Sie die Platzierungen Ihrer Website in jeder Region

Kostenlose SEO Chrome-Erweiterung

Automatisiere deine On-Page-SEO-Routine

  • On-Page-SEO
  • Inhaltsoptimierung
  • Links
  • GSC-Einblicke
Chrome Installieren
rating 4.5
logo-reviews
182K

Was ist eine nicht-kanonische URL in einer Sitemap?

Eine “Nicht-kanonische URL in meiner Sitemap” bezieht sich auf eine Situation, in der URLs, die in der Sitemap Ihrer Website aufgeführt sind, nicht die kanonischen Versionen dieser Seiten sind. Kanonische URLs sind die bevorzugten Versionen einer Gruppe von doppelten oder sehr ähnlichen Seiten auf Ihrer Website. Die kanonische URL ist diejenige, die Sie möchten, dass Suchmaschinen als die Haupt- oder autoritative Version der Seite betrachten.

Wenn eine nicht-kanonische Seite in Ihrer Sitemap enthalten ist, kann der HTML-Quellcode der Seite ein kanonisches Link-Element enthalten, das auf eine andere URL verweist als die, die in der Sitemap aufgeführt ist. So könnte es aussehen:

Beispielszenario

Sitemap : https://example.com/page-a
Kanonisch : https://example.com/page-b

HTML-Quellcode von https://example.com/page-a


<!DOCTYPE html>
<html lang="en">
<head>
<meta charset="UTF-8">
<meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0">
<title>Page A</title>
<!-- Kanonischer Tag verweist auf Seite B -->
<link rel="canonical" href="https://example.com/page-b">
</head>
<body>
<h1>Dies ist Seite A</h1>
<p>Inhalt von Seite A...</p>
</body>
</html>

Gezeigte Probleme

1. Sitemap-URL: Die Sitemap enthält https://example.com/page-a.

2. Kanonischer Tag: Der HTML-Code von https://example.com/page-a enthält einen kanonischen Link zu https://example.com/page-b

Folgen

1. Verwirrung für Suchmaschinen. Suchmaschinen sehen https://example.com/page-a in der Sitemap, werden aber durch den kanonischen Tag angewiesen, https://example.com/page-b als autoritative Version zu betrachten.

2. Doppelter Inhalt. Suchmaschinen könnten https://example.com/page-a als doppelte Inhalte behandeln und sie möglicherweise nicht wie gewünscht indexieren oder bewerten.

Korrekte Vorgehensweise

Um dies zu beheben, sollten Sie sicherstellen, dass die Seite in Ihrer Sitemap auch die kanonische URL ist.

Aktualisierte Sitemap


<urlset xmlns="http://www.sitemaps.org/schemas/sitemap/0.9">
<url>
<loc>https://example.com/page-b</loc>
<lastmod>2023-06-01</lastmod>
<priority>0.8</priority>
</url>
</urlset>

HTML-Quellcode von https://example.com/page-b


<!DOCTYPE html>
<html lang="en">
<head>
<meta charset="UTF-8">
<meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0">
<title>Page B</title>
<!-- Kanonischer Tag verweist auf sich selbst -->
<link rel="canonical" href="https://example.com/page-b">
</head>
<body>
<h1>Dies ist Seite B</h1>
<p>Inhalt von Seite B...</p>
</body>
</html>

Indem Sie sicherstellen, dass die URL in der Sitemap mit dem kanonischen Link übereinstimmt, geben Sie Suchmaschinen eine klare Orientierung und helfen ihnen, Ihre Inhalte korrekt zu indexieren und zu bewerten.

Was löst dieses Problem aus?

Mehrere Faktoren können dazu führen, dass nicht-kanonische URLs in Ihrer Sitemap erscheinen. Hier sind einige häufige Auslöser:

1. Mehrere Versionen einer Seite

  • HTTP vs. HTTPS: Sowohl http://example.com als auch https://example.com können existieren.
  • WWW vs. Nicht-WWW: Sowohl http://www.example.com als auch http://example.com können erreichbar sein.
  • Schrägstriche am Ende: Sowohl http://example.com/page als auch http://example.com/page/ können existieren.

2. URL-Parameter

Seiten können mit verschiedenen URL-Parametern aufgerufen werden (z. B. http://example.com/page?ref=google vs. http://example.com/page). Auch wenn der Inhalt derselbe ist, können unterschiedliche Links für Tracking- oder Session-Zwecke existieren.

3. Konfiguration des Content-Management-Systems (CMS)

Einige CMS-Systeme können mehrere URLs für denselben Inhalt erzeugen, je nachdem, wie Seiten verlinkt oder kategorisiert werden. Zum Beispiel kann WordPress unterschiedliche URLs für denselben Beitrag basierend auf Kategorie- oder Tag-Archiven erzeugen.

4. Seitennummerierung (Pagination)

Paginierter Inhalt kann unterschiedliche URLs für dieselbe kanonische Seite erzeugen (z. B. http://example.com/page/2 mit einem kanonischen Link zu http://example.com/page).

5. Doppelte Inhalte

Beabsichtigte oder unbeabsichtigte Duplikate von Inhalten auf verschiedenen URLs können dazu führen, dass mehrere Versionen desselben Inhalts auf Ihrer Website verfügbar sind.

6. Falsch konfigurierte kanonische Tags

Fehlkonfigurierte kanonische Tags können auf die falsche URL verweisen, wodurch die Sitemap-URL von der beabsichtigten kanonischen URL abweicht.

7. Automatisierte Sitemap-Generatoren

Einige automatisierte Tools zur Erstellung von Sitemaps fügen möglicherweise URLs hinzu, ohne die kanonischen Tags korrekt zu berücksichtigen, was zu Abweichungen führt.

8. Manuelle Fehler in der Sitemap

Wenn Sitemaps manuell erstellt oder bearbeitet werden, können menschliche Fehler dazu führen, dass nicht-kanonische URLs aufgenommen werden.

Wie kann man das überprüfen?

1. Sitechecker SEO Audit Tool

In unserem Site Audit-Bereich unter „Indexierbarkeit“ finden Sie verschiedene „Kanonische“ Probleme. Diese Funktion unseres Tools wurde entwickelt, um Ihnen zu helfen, mehrere kanonische Probleme aufzudecken und zu beheben, die die SEO-Leistung Ihrer Website beeinträchtigen könnten. Das Tool identifiziert verschiedene Probleme wie kanonische Tags, die auf nicht-HTTPS-Links verweisen, fehlende Canonicals oder Canonicals mit „noindex, nofollow“.

Canonical Issues

Durch Klicken auf „Problem anzeigen“ für jede Kategorie erhalten Sie eine detaillierte Liste von Seiten, die von diesen spezifischen kanonischen Problemen betroffen sind.

Canonical Issues Page List

Optimiere dein SEO mit korrekten Canonical Tags!

Entdecke die Vorteile korrekt gesetzter Canonical-Tags mit unserem benutzerfreundlichen Canonical Tag Checker.

Something went wrong. Please, try again later.

2. Google Search Console

  1. Lade deine Sitemap in der Google Search Console hoch.
  2. Upload Sitemap GSC
  3. Gehe im Bereich „Index“ zu „Sitemaps“, um zu sehen, ob es Probleme mit den URLs gibt.
  4. Nutze den „Abdeckung“-Bericht, um Unterschiede zwischen den eingereichten und indexierten Links zu identifizieren.

3. Manuelle Überprüfung

Sitemap herunterladen und prüfen

  • Lade deine Sitemap-Datei herunter (normalerweise unter https://example.com/sitemap.xml).
  • Überprüfe manuell eine Stichprobe der Links in der Sitemap im Vergleich zu den kanonischen Seiten, die im HTML-Quellcode dieser Seiten angegeben sind.

Seitenquelltext anzeigen

  • Öffne den HTML-Quelltext der in deiner Sitemap gelisteten Links.
  • Suche nach dem Tag <link rel=”canonical” href=”URL”>.
  • Stelle sicher, dass der Link im Canonical-Tag mit dem Link in der Sitemap übereinstimmt.

4. Automatisierte Skripte

Du kannst automatisierte Skripte verwenden, um nach nicht-kanonischen Links zu suchen. Hier ist ein einfaches Python-Skript unter Verwendung der Bibliotheken requests und BeautifulSoup:


import requests
from bs4 import BeautifulSoup

def get_canonical_url(page_url):
response = requests.get(page_url)
soup = BeautifulSoup(response.content, 'html.parser')
canonical_link = soup.find('link', rel='canonical')
if canonical_link:
return canonical_link['href']
return None

def check_sitemap(sitemap_url):
response = requests.get(sitemap_url)
soup = BeautifulSoup(response.content, 'xml')
urls = [loc.text for loc in soup.find_all('loc')]

for url in urls:
canonical_url = get_canonical_url(url)
if canonical_url and canonical_url != url:
print(f"Nicht-kanonische URL gefunden:\n Sitemap-URL: {url}\n Kanonische URL: {canonical_url}")
sitemap_url = 'https://example.com/sitemap.xml'
check_sitemap(sitemap_url)

Mit diesen Methoden kannst du nicht-kanonische Links in deiner Sitemap effektiv identifizieren und beheben, um deine SEO-Leistung zu verbessern und Suchmaschinen klare Orientierung zu geben.

Vermeidung und Behebung des Problems

Um das Problem nicht-kanonischer Seiten in Ihrer Sitemap zu vermeiden und zu beheben, sollten Sie mehrere Best Practices befolgen.

Zunächst sollten Sie sicherstellen, dass jede Seite auf Ihrer Website ein kanonisches Tag enthält. Das bedeutet, dass Sie das Tag <link rel=”canonical” href=”URL”> im HTML jeder Seite einfügen und auf die kanonische Version der Seite verweisen.

Als Nächstes sollten Sie eine konsistente URL-Struktur auf Ihrer gesamten Website einhalten. Das umfasst die Standardisierung der Verwendung von HTTP gegenüber HTTPS, die Entscheidung, ob „www“ in Ihren URLs verwendet wird, und die Konsistenz bei abschließenden Schrägstrichen.

Eine korrekte Konfiguration Ihres Content Management Systems (CMS) ist ebenfalls entscheidend. Stellen Sie sicher, dass Ihr CMS konsistente Seiten erzeugt und mit doppeltem Inhalt richtig umgeht.

Die Verwendung von 301-Weiterleitungen ist eine weitere wirksame Strategie. Implementieren Sie diese Weiterleitungen, um Nutzer und Suchmaschinen von nicht-kanonischen Seiten zu ihren kanonischen Gegenstücken zu leiten. Dies hilft, Linkautorität zu konsolidieren und Probleme mit doppeltem Inhalt zu vermeiden.

Überprüfen Sie auch, wie Ihre Sitemap generiert wird. Nutzen Sie zuverlässige Tools zur Erstellung von Sitemaps, die kanonische Tags und Einstellungen berücksichtigen. Prüfen und aktualisieren Sie Ihre Sitemap regelmäßig auf Richtigkeit.

Schließlich ist eine regelmäßige Überwachung und Prüfung Ihrer Website unerlässlich. Verwenden Sie Sitechecker, um Ihre Website regelmäßig auf nicht-kanonische URLs zu überprüfen und auftretende Probleme umgehend zu beheben.

Wenn Sie diese Maßnahmen befolgen, stellen Sie sicher, dass Ihre Sitemap die kanonischen Seiten Ihrer Website korrekt widerspiegelt. Das verbessert Ihre SEO-Leistung und reduziert die Verwirrung bei Suchmaschinen.

Abschließender Gedanke

Ein „Nicht-kanonischer Link in meiner Sitemap“ bezieht sich auf URLs in Ihrer Sitemap, die nicht die kanonischen Versionen sind. Kanonische URLs sind die bevorzugten Versionen von Seiten, die Sie von Suchmaschinen indexieren lassen möchten. Wenn ein nicht-kanonischer Link in Ihrer Sitemap enthalten ist, kann der HTML-Code der Seite auf eine andere kanonische Seite verweisen, was bei Suchmaschinen zu Verwirrung und möglichen Problemen mit doppeltem Inhalt führt. Um dies zu beheben, stellen Sie sicher, dass Ihre Sitemap nur kanonische Seiten enthält, standardisieren Sie Ihre URL-Strukturen, konfigurieren Sie Ihr CMS korrekt, verwenden Sie 301-Weiterleitungen und prüfen Sie Ihre Website regelmäßig mit SEO-Tools, um die Genauigkeit zu gewährleisten und die SEO-Leistung zu verbessern.

FAQ
Ja, URL-Parameter können mehrere Versionen einer Seite erzeugen, was zu Problemen mit nicht-kanonischen Seiten führt, wenn sie nicht korrekt verwaltet werden.
Häufige Auslöser sind mehrere Versionen einer Seite (HTTP/HTTPS, WWW/nicht-WWW), Link-Parameter, CMS-Konfigurationen, Paginierung, doppelter Inhalt, falsch konfigurierte kanonische Tags und Fehler bei der automatischen oder manuellen Erstellung von Sitemaps.
Eine 301-Weiterleitung ist eine permanente Weiterleitung von einer Seite zu einer anderen. Sie hilft, indem sie Nutzer und Suchmaschinen von nicht-kanonischen Seiten zu ihren kanonischen Versionen leitet, die Linkautorität konsolidiert und doppelte Inhalte verhindert.
Schnelle Links

Sie können auch mögen

Mehr Beiträge anzeigen
Wie man HTTP- und HTTPS-Umleitungsfehler behebt
Site Audit Issues
Wie man HTTP- und HTTPS-Umleitungsfehler behebt
Roman Rohoza
Apr 22, 2025

Also, bald? Nun, bevor Sie gehen...

Erhalten Sie eine sofortige On-Page-SEO-Analyse Ihrer Homepage

  • Fehlerhafte Links erkennen
  • Erkennen von Problemen bei der Inhaltsoptimierung
  • PageSpeed für Mobilgeräte und Desktop überprüfen
Something went wrong. Please, try again later.
Sie erhalten den Bericht in 2 Sekunden, ohne dass Sie sich anmelden müssen.

Schon so früh? Nun, bevor du gehst...

Probiere die kostenlose Chrome-Erweiterung von Sitechecker aus, um deine On-Page-SEO-Routine zu automatisieren.

  • Erhalte einen technischen SEO-Überblick
  • Überprüfe alle Links auf der Seite
  • Erkenne Inhaltsprobleme
  • Erhalte GSC-Metriken, Keywords und Indexierung
Zu Chrome hinzufügen Chrome Zu Chrome hinzufügen
Du kannst die Erweiterung sogar ohne ein Konto bei Sitechecker nutzen.
exit-popup-image exit-popup-image
close