Was ist der Local SERP Checker?
Der Local SERP Checker ist ein Tool zur Überwachung und Analyse der Leistung von Websites in den Suchmaschinenergebnissen auf lokaler Ebene. Mit dem Tool können Sie Wettbewerber für eine bestimmte Seite Ihrer Website identifizieren, die Dynamik der SERP-Positionen verstehen und Änderungen in den Inhalten der Wettbewerber in Bezug auf ein bestimmtes Keyword verfolgen.
Der Local & International Google SERP Checker bietet Ihnen folgende Vorteile:
Lokale Rankings verfolgen: Überwachen Sie das Ranking einer Website in den Suchergebnissen für bestimmte Standorte und zeigen Sie so die Online-Sichtbarkeit in den Zielregionen deutlich an.
Multi-Rank-Tracking: Verfolgen Sie Rankings über verschiedene Suchmaschinen, Geräte und Standorte hinweg.
Wettbewerbsanalyse: Bietet Einblicke in die Wettbewerber für jede Seite Ihrer Website, verfolgt die Dynamik der SERP-Positionen und überwacht Aktualisierungen der Inhalte der Wettbewerber für bestimmte Keywords.
Keyword-Performance: Identifizieren Sie lokale Keywords, die Traffic und Conversions generieren, und optimieren Sie so Ihre Inhalte und SEO-Strategien.
Anpassbare Berichte: Erstellen Sie maßgeschneiderte Berichte mit wichtigen lokalen SEO-Kennzahlen. So können Sie Ihre Marketingstrategien einfacher bewerten und anpassen.
Hauptfunktionen des Tools
Einheitliches Dashboard: Integriert wichtige SEO-Kennzahlen wie Traffic, Rankings und Backlinks in einer umfassenden Ansicht und bietet so einen schnellen Überblick über die Website-Performance.
Benutzerfreundliche Oberfläche: Leicht zu navigieren und für Nutzer aller Erfahrungsstufen zugänglich. Das vereinfacht die SEO-Analyse und -Implementierung.
Umfassendes SEO-Toolset: Bietet eine breite Palette an Tools für Onpage-Optimierung, Backlink-Analyse, Website-Audits und Keyword-Recherche. Regelmäßig aktualisiert, um die neuesten SEO-Trends zu berücksichtigen.
So verwenden Sie das Tool
Schritt 1: Geben Sie die URL Ihrer Website ein

Schritt 2: Keywords für das Tracking hinzufügen und verwalten
Geben Sie zunächst Ihre Ziel-Keywords in das Feld „Keywords hinzufügen“ ein. Sie können mit vorgeschlagenen Keywords beginnen und bei Bedarf weitere hinzufügen.

Nutzen Sie die Importoptionen für bestehende Keyword-Listen oder neue Ideen. Importieren Sie Suchanfragen aus Ihrer Google Search Console oder laden Sie eine Excel-Datei hoch. Die Funktion „Keyword-Vorschläge“ bietet zusätzliche, domainrelevante Keyword-Ideen.
Optimieren Sie Ihr Tracking, indem Sie Einstellungen für „Land“, „Sprache“ und „Suchmaschine“ festlegen. So stellen Sie sicher, dass Ihre SERP-Beobachtungen mit der Perspektive Ihrer Zielgruppe übereinstimmen.
Um sich auf bestimmte lokale Regionen zu konzentrieren, geben Sie die gewünschten Gebiete in das Feld „Standorte“ ein und wählen Sie die relevanten aus.

Keywords können in Cluster kategorisiert und mit bestimmten Seiten verknüpft werden, um die Segmentierung und zukünftige Analyse zu vereinfachen.

Schritt 3: Ergebnis
Der Local City SERP Checker liefert wichtige SEO-Informationen, darunter eine umfassende Keyword- und Seitenanalyse, anpassbare Suchfilter nach Gerät, URL, Land oder Sprache sowie einen schnellen Überblick über die Suchpositionen. Er wertet außerdem Sichtbarkeits- und Indexierungsmetriken aus und visualisiert die Keyword-Ranking-Trends im Zeitverlauf.

Der Google Local SERP Checker bietet eine detaillierte Keyword-Analyseoberfläche, die die Überwachung von Keywords sowie wichtiger Kennzahlen wie Suchvolumen und aktuellem Ranking ermöglicht. Er zeigt SERP-Funktionsmöglichkeiten und Cost-per-Click-Daten für jedes Keyword an. Das Tool identifiziert außerdem Webseiten innerhalb Ihrer Domain, die für bestimmte Keywords ranken, und bietet eine Exportfunktion für optimierte Datenberichte und -analysen.

Die lokalisierte SERP-Tracking-Software zeigt Keyword-SERP-Statistiken und bietet eine Zeitleistenansicht der Keyword-Rankings über einen ausgewählten Zeitraum. Die Grafik stellt die Positionen verschiedener Keywords dar und visualisiert ihre Leistung in den Suchergebnissen.
Darüber hinaus zeigt eine Liste von URLs an, welche Seiten für das Keyword ranken. So lässt sich ermitteln, welche Inhalte für SEO am effektivsten sind. Die Tool-Oberfläche ermöglicht zudem die individuelle Anpassung der Datenanzeige, beispielsweise durch Filtern, um alle Ergebnisse oder nur die zur Domain passenden Ergebnisse anzuzeigen.

Zusätzliche Funktionen des Local SERP Rank Tracker
Der Snapshot-Bildschirm zeigt eine Liste der Suchergebnisse für die Keyword-Phrase. Er enthält detaillierte Informationen zu den verschiedenen Webseiten in den Suchmaschinenergebnissen sowie eine kurze Beschreibung jeder einzelnen Seite. Das Tool bietet außerdem Optionen zur Verfeinerung der Statistikanzeige, z. B. durch Anpassen des Datumsbereichs und Umschalten zwischen der Anzeige aller oder nur Ihrer Seiten. Diese Funktion ermöglicht die Analyse der SEO-Performance bestimmter Suchanfragen und zeigt, welche Seiten um dasselbe Keyword konkurrieren.

Mit SERP-Alerts erhalten Sie Benachrichtigungen über Änderungen in Ihren Keyword-Rankings. So sind Sie über alle Schwankungen informiert und können Ihre SEO-Strategie schnell anpassen und Ihren Wettbewerbsvorteil sichern.
Zusammenfassung
Der Local SERP Checker ist ein vielseitiges SEO-Tool zur Verbesserung der lokalen Online-Sichtbarkeit. Zu den wichtigsten Funktionen gehören Ranking-Tracking, Wettbewerbsanalyse, Einblicke in die Keyword-Performance und anpassbare Berichte. Dank des benutzerfreundlichen Dashboards und des umfassenden Toolset eignet er sich ideal zur Überwachung und Verbesserung von Suchmaschinen-Rankings und liefert wertvolle Erkenntnisse für die strategische SEO-Optimierung.